![]() |
Satellitenempfang mit dem Handy? Zumindest indirekt ist das jetzt möglich: über die bestehende Satellitenanlage und das Heimnetzwerk. Sat>IP (Sat over IP) ist die Bezeichnung für diese neue Technologie. |
SAT>IP ist ein neues Kommunikationsprotokoll für den Empfang und die Verteilung von Satellitensignalen. Es „übersetzt“ Fernsehsignale vom Satelliten (DVB-S und DVB-S2) für die Nutzung auf internetbasierten Endgeräten in die IP-Welt. So kann der gesamte Satellitenhaushalt mit TV-Programmen über Tablets, PCs, Laptops, Smartphones, Connected TVs, Spielkonsolen und Media Player versorgt werden. Das ermöglicht Satellitenfernsehen in bester Qualität auch auf Geräten, die keinen integrierten Satellitenempfänger haben. Satellitensignale können dabei über jede IP-Infrastruktur mit oder ohne Kabel transportiert werden. Auch die Verteilung des Satellitensignals auf mehrere Fernsehgeräte wird erheblich vereinfacht.
Für die Umwandlung der Satellitensignale sorgen sogenannte „Server“. Hier sind bereits eine Reihe von Konverterboxen erhältlich, die bis zu vier verschiedene TV-Kanäle gleichzeitig an vier verschiedene Endgeräte übertragen können. Modelle mit acht Tunern werden bald folgen. Demnächst soll auch ein IP-LNB zur Marktreife entwickelt werden, der die Sat-IP-Konverter-Logik bereits implementiert hat und das Signal direkt in der Satellitenanlage umwandelt.
Quelle: www.astra.de
Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten und Vorteilen von SAT>IP und zeigen ihnen, wie einfach sie TV-Programme auf ihrem Tablet sehen können.
Weiterführende Links: